21. Juli 2024

"Einer für alle, alle für einen"

Spiel- und Sportfest der 1. und 2. Klassen an der Grund- und Mittelschule Eging am See

Unter dem Motto "Einer für alle, alle für einen" fand das Spiel- und Sportfest der 1. und 2. Klassen der Grund- und Mittelschule Eging am See statt. Organisiert von der Sportlehrerin Monika Braun, unterstützt von der Lehramtsanwärterin Kerstin Peschl undfleißigen Helfern aus der 6. Klasse, wurde der Tag zu einem vollen Erfolg und einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Rektorin Frau Zitzelsberger, Frau Braun und Frau Peschl. Nach einer kurzen Einführung und einem gemeinsamen Warm-up starteten die Kinder motiviert in die verschiedenen Aktivitäten.

Insgesamt acht Stationen boten ein abwechslungsreiches Programm, das Geschicklichkeit, Teamarbeit und Spaß in den Vordergrund stellte. Bei der Ball-Tuch-Weitergabe mussten die Kinder gemeinsam einen Ball auf einem Tuch balancieren und weitergeben, ohne dass dieser herunterfiel. Beim Wassertransport galt es, so viel Wasser wie möglich in einem Becher zu einem Ziel zu bringen. Auch der Balltransport mit dem Bauch, bei dem zwei Kinder einen Ball nur mit ihren Bäuchen festhalten und transportieren mussten, sorgte für viele Lacher und Herausforderungen.

Zusätzliche Stationen wie Balancieren, Pedalos und vielseitige Spiel- und Trainingsgeräte boten den Kindern die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten auszuprobieren und zu verbessern. An jeder Station konnten sie sich einen Stempel auf ihre persönliche Stempelkarte abholen, was den Ehrgeiz und die Motivation zusätzlich steigerte.

Das Motto "Einer für alle, alle für einen" zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Vormittag. Besonders das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Fördern sozialer Kompetenzen standen im Vordergrund. Die Kinder lernten, gemeinsam Herausforderungen zu meistern, einander zu unterstützen und Erfolge zusammen zu feiern. Dies stärkte nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Vertrauen und den Respekt untereinander.

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse, die als Helfer die jüngeren Kinder an den Stationen unterstützten und die Karten stempelten. Durch ihr Engagement trugen sie wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Festes bei und stärkten gleichzeitig das Wir-Gefühl an der Schule.

Der Vormittag endete mit einem gemeinsamen Cool Down, bei dem sich die Kinder unter Anleitung von Frau Peschl zur Musik entspannten. Abschließend erhielt jedes Kind eine Teilnahmeurkunde, die stolz entgegengenommen wurde. Die strahlenden Gesichter und die positiven Rückmeldungen der Kinder zeigten, dass alle viel Freude hatten und den Tag in vollen Zügen genossen haben.

Das Spiel- und Sportfest war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig gemeinschaftliche Aktivitäten für das Zusammengehörigkeitsgefühl und die soziale Entwicklung der Kinder sind. Alle freuen sich auf das nächste Spiel- und Sportfest im kommenden Jahr.

Erster „Spatenstich“ bei der Wiese der Artenvielfalt13. Juli 2024
Sportlerehrung in der Schule22. Juli 2024